200 ml Haferdrink (Wasser oder Milch geht auch)
mit 40 g Haferflocken und 1 Priese Salz aufkochen und in eine Schale füllen und etwas abkühlen lassen. Mit 1 Portion Obst (Äpfel, Birnen, Mango, Heidelbeeren….ganz egal, alles was Euch schmeckt), 2-3 Walnüssen und 1 Eßl Leinöl schmeckt das
Porridge einfach lecker.
Wer möchte kann das Ganze noch etwas aufpeppen mit: Zimt, Kurkuma…oder anderen Gewürzen. Wer sich die Zeit nehmen möchte, kann vorab die Haferflocken ohne Fett in der Pfanne etwas anrösten, das gibt einen wunderbar nussigen Geschmack.
Chilli con Grünkern
130 g Grünkern (als ganze Körner) 5 Sekunden schroten
130 g gehackte Zwiebel
1 Knoblauchzehe klein geschnitten
1 rote getrocknete klein geschnittene Chilischote
20 g Olivenöl
1 TL Salz
1-2 Msp. Paprika rosenscharf
5 Zweige Thymian ( nur die Blättchen)
1 EL Balsamico
40 g Tomatenmark
500 g Wasser
1 Würfel Gemüsebrühe
500 g passierte Tomaten
200 g rote Paprika (in 2 cm-Würfel gewürfelt)
1 Dose Kidneybohnen (380 g abgetropft)
1 Dose Mais (150 g abgetropft)
Grünkern 5 Sekunden schroten Zwiebel, Knoblauch und Chili in Olivenöl glasig dünsten Grünkernschrot, Gewürze, Thymian,
Balsamico, Tomatenmark, Wasser, Brühwürfel, passierte Tomaten und rote Paprika zugeben und 30 Minuten garen. Kidneybohnen und Mais zugeben, erwärmen und sofort mit dunklem (Dinkel-) Brot servieren.
Grünkern ist nicht nur eine tolle Eiweiß-, Magnesium- und Eisenquelle, sondern auch eine gute Alternative zu Hackfleisch. Grünkern hat außerdem einen tollen Eigengeschmack – sehr nussig, rauchig & aromatisch
Indische Linsensuppe
350 g Hühnchenbrust
2 Stangen Lauch
4 Karotten
2-3 TL Currypaste oder Currypulver
1 EL Sesamöl oder Olivenöl
600 ml Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
1 Dose Kokosmilch
1 Dose stückige Tomaten1 EL Limettensaft
Salz / Pfeffer / Koriandergrün / Paprika
Lauch putzen, in dünne Ringe schneiden. Karotten klein schneiden, Ingwer schälen und fein schneiden. Fleisch waschen, trockentupfen und in Streifen schneiden.
Fleisch in Öl anbraten. Gemüse und Ingwer dazugeben und kurz mit braten. Gewaschene Linsen dazugeben und mit Gemüsebrühe und Tomaten ablöschen. Ca. 15 Min köcheln lassen.
Die Kokosmilch zur Suppe geben und mit den restliche Zutaten abschmecken.
Die Linsensuppe kann auch wunderbar vegetarisch mit Tofu statt Hühnchenbrust zubereitet werden.
Dinkel-Kastenbrot
250 g Dinkel-Vollkornmehl
250 g glattes Dinkelmehl
10 g Salz
100-120 g Saaten, Nüsse: ich verwende eine Mischung aus Sonnenblumenkernen, Sesam, Chia-Samen, Leinsamen
500 ml warmes Wasser
1/2 Würfel frische Germ
Backen bei: 190 °C / 1 h 15 min
Das sagte einst Hildegard von Bingen über den Dinkel:
„Dinkel ist das beste Getreide, fettig und kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner. Es verschafft dem, der es isst ein rechtes Fleisch und bereitet ihm gutes Blut. Die Seele des Menschen macht er froh und voll Heiterkeit. Und wie immer zubereitet man ihn isst, sei es als Brot, sei es als andere Speise, ist er gut und lieblich und süß.”
Winter-Porridge
200 ml Haferdrink (Wasser oder Milch geht natürlich auch)
mit 30 g Haferflocken, 10 g Chia-Samen, 1 Priese Salz und 1 Priese Zimt aufkochen und in eine Schale füllen und etwas abkühlen lassen.
1 Portion Obst (im Winter sind Orangen super), 2-3 Walnüssen, 1 Eßl Leinöl (wegen der guten Omega-3-Fettsäuren) und Kokosflocken als Topping rundet mein perfektes Winter-Frühstück ab.
Ein guter Start in den er den Tag.
Dinkel-Joghurt-Brötchen
150 ml Wasser
150 ml Milch
½ Würfel Hefe (oder etwas weniger)
150 g Naturjoghurt
600g Dinkelmehl
2 Teel. Salz
etwas Zucker
Aus dien Zutaten ein Hefeteig herstellen.
Diesen gerne 2-3 Stunden gehen lassen, wenn Zeit dazu ist. Bei 250 Grad ca. 20 Minuten backen.
Selbst Brot backen ist zwar etwas Arbeit, die sich aber die lohnt. Man bestimmt selbst die Zutatenliste.
Wer würde schon auf die Idee kommen, Klebermoleküle, Schwefelbrücken-Verbindungen, Farbstoffe, denaturierte Enzyme, Mono- und Diglyceride von Fettsäuren und heterozyklische Aromaverbindungen zum Einsatz zu bringen? Alles Zutaten, die nicht selten in gekauftem Brot zu finden sind
Neue Lebe leichter Kurse ab 01. Februar 2023.
Einzelberatung jederzeit auf Anfrage...auch online!
Anmeldung unter: 0162 / 9417610